Have any questions?
+44 1234 567 890

KONZEPTION
KUNDE: | Schott Glaswerke, Mainz |
---|---|
JAHR: | 1986 - 1988 |
AUFTRAG: | Imagekampagne |
DETAILS
Am Anfang war die Eidechse. Der Vergleich der Sollbruchstelle am Eidechsen-Schwanz mit der Sollbruchstelle der Glasampulle war 1986 die erste Image-Anzeige dieser Art der Frankfurter Werbeagentur Lürzer GmbH. Sie brachte uns Werber selbst und die Marketing-Abteilung der Glaswerke Schott auf die Idee, eine weitergehende Vergleichskampagne – Natur und Glastechnik – zu entwickeln. Diese so genannte „BIONIK-Kampagne“ machte die komplizierten und für Laien eher unzugänglichen Vorgänge der Glasherstellung und -veredelung greifbarer und schuf mittels des „Borrowed Interest“ an Tieren und Natur weltweit Aufmerksamkeit für die Firma Schott und ihre Produkte.
BEISPIELE
-
Agentur: LOWE, LÜRZER, Frankfurt, Art Direction: Tom Ring, Heinrich Thomas, Text: Walter Lürzer, Anja Lohmüller, Foto: Dr. Bernhardt Brill, Retusche: Wolfgang Scheit.
-
Agentur: LOWE, MARSCHALK, LÜRZER, Frankfurt, Art Direction: Tom Ring, Text: Anja Lohmüller, Foto: Michael Meisen, NASA.
-
Agentur: LOWE, MARSCHALK, LÜRZER, Frankfurt, Art Direction: Tom Ring, Text: Anja Lohmüller, Fotos: Clive Davis.
-
Agentur: LÜRZER GmbH, Frankfurt, Art Direction: Tom Ring, Text: Walter Lürzer, Illustration: Werner Ring, Foto: Ulrich Fuchs.
-
Agentur: LOWE, LÜRZER, Frankfurt, Art Direction: Tom Ring, Heinrich Thomas, Text: Walter Lürzer, Illustration: Werner Ring, Horst Bienefeld.
-
Agentur: LOWE, MARSCHALK, LÜRZER, Frankfurt, Art Direction: Tom Ring, Text: Anja Lohmüller, Illustration: Werner Ring, Foto: Georg Gottbrath.